|Update| Nach längeren Verzögerungen fand heute vor dem Amtsgericht Witten der zweite Verhandlungstag im Rechtsstreit unserer Mitglieder, der Eheleute M. (Witten-Heven) gegen die Vonovia (hier ihre Tochtergesellschaft MIRA Grundstücksgesellschaft mbH) statt (Az. 2 C 377 / 20). In dem Verfahren geht es um die Wirksamkeit und Prüffähigkeit von Mieterhöhungen nach instandsetzenden Modernsierungen, den Nachweis von Nebenkosten sowie Wohnungsmängel und Mietminderungen, – alles Fragen, die für die Vonovia und ihre MieterInnen über den Einzelfall hinaus grundsätzliche Bedeutung haben. Die gegenseitigen Schriftsätze und ihre Anlagen sollen inzwischen auf über 1200 Seiten angewachsen sein. Ein Urteil wird frühestens im Dezember erwartet. Danach wird mit einem Berufungsverfahren gerechnet.
Mieterhöhung
Prozess in Witten: Abrechnungskünstlerin Vonovia vor Gericht
Am Donnerstag, 18. Juni 2020, findet vor dem Amtsgericht Witten eine Verhandlung zu den typischen, umstrittenen Modernisierungs- und Betriebskostenabrechnungen der Vonovia statt. Am Abend desselben Tagen veranstalten wir mit dem Deutschen Mieterbund NRW ab 18.00 Uhr eine Videokonferenz über den Stand der Auseinandersetzungen mit der „Abrechnungskünstlerin“ Vonovia und über unsere weiteren Schritte.
Vonovia-Mieter halten Zahlungen zurück
Mieterverein prüft Belege für Mieterhöhungen nach Modernisierung Etwa 20 modernisierungsbetroffene Vonovia-MieterInnen in Witten-Heven und einzelne weitere MieterInnen an anderen Standorten haben den MieterInnenverein Witten beauftragt, die Begründungen der Mieterhöhungen, also die Baukosten, umfassend zu überprüfen. Bis zum Abschluss der Überprüfungen halten sie die verlangten Mieterhöhungen zurück oder zahlen sie nur unter Vorbehalt. Nach dem derzeitigen … weiterlesen
Mietpreistreiber VONOVIA
MieterInnenverein Witten wirft Konzern vor, ordnungswidrig überhöhte Mieten zu verlangen Der MieterInnenverein Witten wirft dem größten deutschen Wohnungsunternehmen, der Vonovia SE, vor, in der Ruhrstadt Mieten zu verlangen, die oft mehr als ein Drittel über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Der Konzern nutze Wohnungssanierungen und den hohen Bedarf an familiengerechten Wohnungen, um die örtlichen Mieten insgesamt … weiterlesen