Angst und Ratlosigkeit gehen um: Werden wir im nächsten Jahr unsere Heizkosten bezahlen können? Werden wir schon im kommenden Winter frieren müssen? Wir suchen gemeinsam nach solidarischen Antworten.
Zweite Miete
Da ist etwas faul im Staate Vonovia
Bundesweites Bündnis organisiert Prüfung der Nebenkosten
Das bundesweite VoNO!via-MieterInnenbündnis hat heute in mehreren Städtenauf die völlig intransparenten Nebenkostenabrechnungen der Vonovia aufmerksam gemacht. Die Abrechnungen werden zu großen Teilen mit vom Konzern selbst angefertigten Rechnungen, Verträgen und Buchungen gerechtfertigt. Diese können von den MieterInnen nicht auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Es ist davon auszugehen, dass die Abrechnungen in hohem Umfang nicht offengelegte Konzerngewinne enthalten. Hinzu kommen zahlreiche Einzel-Fehler. „Bis auf wenige Sonderfälle ist keine der von uns überprüften Nebenkostenabrechnungen in Ordnung“, stellt das VoNO!via-MieterInnenbündnis fest. Das Bündnis hat mit dem Aufbau einer bundesweiten Unterstützungsstruktur zur Überprüfung der Abrechnungen begonnen.
Offener Brief: Vonovia bereichert sich an undurchsichtigen Abrechnungen
In einem weiteren Offenen Brief an den Vonovia-Vorstand wirft der MieterInnenverein Witten dem Wohnungskonzern vor, die realen Kosten bei der Abrechnung von Umlagen für Betriebskosten und Modernisierungen zu verheimlichen und höhere Kosten zu verlangen als ihm zusteht. Es handle sich um standardisierte Vorgehensweisen. Zum Offenen Brief
Vonovia: Münchener Hausmeister-Urteil – Folgen für Witten und andere Standorte?
Das Amtsgericht München hat einem Mieter in weiten Teilen Recht gegeben, der gegen die Hauswartkosten der Vonovia geklagt hatte (Aktenzeichen 461 C 21735/17). Wie das Handelsblatt, die WAZ und die Süddeutsche Zeitung berichteten, bemängelte das Gericht, dass dem Kläger keine Einsicht in die Kostenstruktur und die Verträge vom Mutterkonzern Vonovia mit seiner ausführenden Tochtergesellschaft gewährt wurde. Außerdem habe der Vermieter aus den Betriebskosten Gewinn erzielt, was er nicht dürfe. Der MieterInnenverein Witten sieht sich durch dieses Urteil in seinen Vorwürfen gegen die Vonovia bestätigt.
Barkenberg: Mietersieg gegen Müllentsorgungskosten der LEG
Das Landgericht Essen hat über eine Berufung von LEG-Mietern in Dorsten-Barkenberg entschieden und den Mietern, die die hohen „Innotec“-Müllentsorgungskosten nicht zhaklen wollten, recht gegeben. Das Urteil ist aber leider nur begrenzt übertragbar.