Wohnungspolitische Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl

Wohnungsnot – Mietenwahnsinn – Vermieterwillkür – Klimanotstand

Wie sollen die Wohnungsprobleme in Witten gelöst werden?

Diskussionsveranstaltung zur Kommunalwahl mit

• Bürgermeister Lars König (CDU)
• Bürgermeisterkandidat Dirk Leistner (SPD)
• Ben Luckner (Die Linke)
• Lilo Dannert (Bündnis 90/Die Grünen)
• Harald Kahl (Bürgerforum Witten)

Dienstag, 8. Juli 2025, 19:30 Uhr

IG Metall Gewerkschaftshaus Hans-Böckler-Str. 12

 

Liebe Mitglieder, liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

auch in Witten spitzen sich die Wohnungsprobleme immer mehr zu:

  • In den letzten Jahren sind extrem viele Sozialwohnungen aus der öffentlichen Bindung gefallen. Der Neubau gleicht das überhaupt nicht aus. Es fehlt an bezahlbaren und geeigneten Wohnungen für alle Bevölkerungsgruppen. Vor allem die Neuvertragsmieten ziehen stark an. Wer umziehen will oder muss, hat es oft schwer, eine bezahlbare und geeignete Wohnung zu finden. Kündigungen von Ei-gentumswohnungen und Räumungsklagen nehmen zu.
  • Profitorientierte Großvermieter wie Vonovia, LEG oder Ruhrboden (in Vorm-holz) nutzen die Wohnungsnot aus. Sie vernachlässigen die Pflege der Wohnge-biete. Sie treiben Mieten und Nebenkosten an. Einige windige Immobilienfonds treiben es noch doller. Sie leiten die Nebenkostenzahlungen der Mieter nicht wei-ter. Mietern werden Gas und Wasser gesperrt.
  • Die Stadt Witten verfügt nur über wenige wohnungspolitische Konzepte. Die letzten lokalen Untersuchungen zum Wohnungsmarkt und daraus abgeleiteten Strategien stammen aus dem Jahr 2018. Die kommunale Wohnungsaufsicht ist stark unterbesetzt. Es gibt keine Zweckentfremdungssatzung, keine Mietpreiskon-trolle. Es fehlt an Planung und Koordination. Es gibt nicht mal ein Wohnungsamt.
  • Durch den Klimawandel, die Erhöhung der CO₂-Preise und die kommunale Wärmeplanung kommen in den nächsten Jahren weitere große Herausforderungen auf die Wohnungsversorgung und unsere Stadtviertel zu. Das Leben kann schnell noch teurer werden. Eine gute soziale Wärmeplanung kann aber auch zu mehr Si-cherheit, Lebensqualität und Bezahlbarkeit führen.

Am 14. September werden der Wittener Stadtrat, der Bürgermeister, der Kreistag und der Landrat neu gewählt. Der MieterInnenverein Witten entwickelt Forderungen und Erwartungen an die Kommunalpolitik in der nächsten Wahlperiode. Bevor wie diese Forderungen fixieren, wollen wir sie mit den Kandidatinnen und Kandidaten diskutieren.

Flyer A4 PDF 

7 Forderungen des MieterInnenvereins Witten für die Wahlperiode 2025–2030