Fr., 13.6.2025 ab 18 Uhr
Soziokulturelles Zentrum „Trotz Allem“, Wideystraße 44, 58452 Witten
mit Dr. Hans Günter Bell, Stadtplaner und Sozialwissenschaftler
Fraktionsgeschäftsführer der Linken im Rat der Stadt Köln
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
im Januar hat die Stadt beschlossen, dass Witten bis 2040 klimaneutral werden soll. Das betrifft auch unsere Wohngebiete. Klimaneutralität erfordert gigantische Investitionen in die Verbesserung der Gebäudebestandes und in den Umbau der Wärmeversorgung. Zugleich müssen unsere Wohnviertel an die Folgen des Klimawandels (u.a. Hitze und Starkregen) angepasst werden. Die gigantischen Kosten des erforderlichen Stadtumbaus drohen sehr ungleich verteilt zu werden, zum Beispiel über Modernisierungsmieterhöhungen oder über Wärmepreise. Aber auch ohne Investitionen werden die Heizkosten steigen, allein schon wegen der steigenden CO2-Abgaben.
Wie kann auf die komplexe Situation reagiert werden?
Hans Günter Bell hat mit der Linksfraktion in Köln und weiteren ExpertInnen das Konzept eines sozial gerechtes Umbauprogramms für Klimagerechtigkeit in benachteiligten Nachbarschaften erarbeitet. Besonders interessant und weitreichend ist der Vorschlag, das Instrument der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme anzuwenden. In den Klima-Sanierungsgebieten werden Haussanierungen und Bewohnermitbestimmung Pflicht. Für die Wärmenetze werden dezentrale, gemeinwirtschaftliche, Lösungen gesucht. Sozialpläne und öffentliche Fördermittel sorgen dafür, dass der Umbau für alle bezahlbar bleibt und niemand verdrängt wird. Neben den Wohnungen und der Energieversorgung werden auch die Mobilität, der öffentliche Raum, die Versorgung, die soziale Infrastruktur in die Planungen einbezogen.
Wir wollen den Impuls von Hans Günter Bell aufgreifen, um Handlungserfordernisse einer sozialen und klimagerechten Sanierung in Wittener Wohnquartieren zu erkunden und mit den BewohnerInnen positive Veränderungen zu fordern.
Melden Sie sich bitte an. Der Platz ist begrenzt. Wir überlegen im Vorfeld einen kleinen Rundgang.