Am kommenden Mittwoch beginnen die Sondierungsgespräche über eine eventuelle schwarz-gelb-grüne Koalition im Bund. Welche Rolle wird dabei die Mietenpolitik spielen? Eine Gruppe mietenpolitischer InteressenvertreterInnen, AktivistInnen und WissenschftlerInnen hat sich in einem Offenen Brief an Bündnis 90/Die Grünen gewandt und „wohnungspolitische Mindestanforderungen“ formuliert, die aus ihrer Sicht von einem „Jamaika“-Vertrag erfüllt werden müssten.
Unger Knut
Bundestagswahl 2017: Wichtige Forderungen zur Regulation der Wohnungswirtschaft
Hier fassen wir ganz kurz einige wichtige bundespolitische Forderungen zusammen, die sich aus der Auseinandersetzung mit den Wohnungskonzernen ergeben.
Wohnungspolitische Veranstaltung mit dem Bundestagsabgeordneten Ralf Kapschack (SPD)
Stoppt die Mietpreistreiber! Bändigt die Wohnungsriesen!
Dienstag, 19. September, 14:30 – 15:30 Uhr
IG Metall-Gewerkschaftshaus in Witten, Hans-Böckler-Str. 12
mit: Ralf Kapschack (SPD), Wittener Bundestagsabgeordneter
MieterInnenverein unterstützt Kundgebungen in Essen-Katernberg und Dortmund am 12. September
Am 12. September, kurz vor der Bundestagswahl, machen Mieterorganisationen aus dem Ruhrgebiet mit zwei Kundgebungen auf die Probleme der MieterInnen der börsennotierten Wohnungskonzerne aufmerksam. Im Fokus stehen die Mieterhöhungen, die die Konzerne Vonovia und LEG gerade auch in Witten mittels Modernisierungen und Vergleichswohnungen aus dem eignen Wohnungsbestand durchzusetzen versuchen. Der MieterInnenverein Witten ruft zur Teilnahme auf.
Aufruf: Stoppt die Mietpreistreiber! Bändigt die Wohnungsriesen!
Aufruf zur Mieterkundgebung am 12. September 2017 14:00 bis 15:30 Uhr, Katernberger Markt in Essen-Katernberg Instandhaltung statt Teuer-Modernisierung: Vonovia, LEG & Co. müssen gesetzlich gezwungen werden, ihre Wohnungen ohne Mieterhöhungen in Schuss zu halten! Keine überzogenen Mieterhöhungen nach Modernisierung: Der Paragraf 559 BGB, der den Konzernen hohe Renditen auf Kosten der MieterInnen ermöglicht, muss … weiterlesen